top of page
  • Anticode

Diese 3 Dinge solltet ihr vor der Gründung eures Startups beachten!


In dem heutigen Blogpost möchten wir euch 3 Dinge präsentieren auf die Ihr vor der Gründung eures Startups unbedingt achten solltet um eure Chancen auf Erfolg zu maximieren!

 

1. Idea Validation


Wir haben viele Gründer kennengelernt die mit großer Euphorie ihr Startup gegründet haben ohne vorher mit einem einzigen potenziellen Kunden zu sprechen, nur um dann zu erfahren das es eigentlich keine richtige Nachfrage für Ihr Produkt gibt. Die meisten Gründer sind hochmotiviert und glauben so sehr an Ihre eigene Idee, dass Sie es garnicht in Erwägung ziehen jemand anderes nach Feedback zu fragen. Wir empfehlen euch unbedingt vorher eure Idee/Produkt potenziellen Kunden zu pitchen und konkret zu fragen ob jemand bereit wäre Geld für euer Produkt zu bezahlen. Somit könnt ihr euch viel Zeit, Geld und Energie sparen und euch darauf fokussieren ein Produkt zu entwickeln welches Leute wirklich haben möchten.

Abgesehen vom Ansprechen von potentiellen Kunden könnt ihr einfach eine Landing Page erstellen auf der ihr euer Produkt beschreibt und eine Möglichkeit gibt sich mit seiner Email für einen Newsletter anzumelden. Als nächstes könnt ihr mit einem kleinen Budget eine Facebook Kampagne starten um Traffic auf eure Seite zu bringen. Anhand der Resonanz und den Email Anmeldungen könnt ihr beurteilen wie euer Produkt ankommt und somit Rückschlüsse ziehen.



2. Das richtige Team


Euer Startup steht und fällt mit dem Team. Ihr werdet vor allem in der Anfangsphase täglich miteinander zu tun haben und in viele stressige Situation kommen. Es ist daher wichtig, dass alle Teammitglieder gut miteinander zurecht kommen und keiner ausgeschlossen wird. Vergesst nicht, die Gründung eines Startups und der damit verbundene Stress stellt selbst die engsten Freundschaften auf die Probe.

Natürlich ist es auch hilfreich wenn alle Gründer sich gegenseitig ergänzen und verschiedene Erfahrungen mitbringen. Dank der verschiedenen Nocode tools und unseren Nocode templates ist es aber nicht mehr zwingend notwendig einen Programmierer im Team zu haben.


3. Rechtliches klären


Keiner hat Lust auf Bürokratie und rechtliche Angelegenheiten. Nichtsdestotrotz ist es wichtig von Anfang an alle rechtlichen Sachen zu klären. Dazu gehören die potentielle Gründung einer Gesellschaft, Versicherungen, die Sicherung von Namensrechten und Domains und natürlich die Aufgaben und Beteiligungen der verschiedenen Mitgründer. Diese wichtigen Themen sollten vorab geklärt werden, da spätere Unstimmigkeiten fatal für das Startup und das Verhältnis der Mitgründer sein können.



Wir hoffen wir konnten euch mit diesem kurzen Blogpost auf die wichtigen Aspekte bei der Gründung eines Startups aufmerksam machen. Natürlich gibt es noch viele andere Dinge auf die Ihr achten solltet, aber wenn ihr die obigen 3 Punkte befolgt solltet ihr auf dem richtigen Weg zum Erfolg sein.



19 Ansichten
bottom of page