- Anticode
Ein Startup gründen: 5 Tipps für Gründer
Laut Definition sind Startup Unternehmen kürzlich gegründete Unternehmen, die mit innovativen Technologien oder Geschäftsmodellen and den Markt treten und schnelles Wachstum anstreben. Um ein startup erfolgreich zu gründen, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und an einige Dinge im Voraus zu denken. In diesem Artikel möchten wir euch unsere Top 5 Tipps für eine erfolgreiche Gründung vorstellen.
1. Ist die Selbständigkeit etwas für mich?
Bevor ihr euch in das Abenteuer einer Unternehmensgründung stürzt solltet Ihr euch im Klaren sein, dass dieses Abenteuer kein Spaziergang sein wird. Nicht jeder ist dazu bestimmt Unternehmer zu sein, auch wenn viele sich das wünschen würden. Um erfolgreich zu gründen solltet ihr eine hohe Leistungsbereitschaft mitbringen und keine Angst haben, Risiken einzugehen. Außerdem empfehlen wir euch ein gewisses Maß an Fachwissen über euren Markt zu haben, um eure Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Natürlich spielt eure familiäre und finanzielle Situation ebenfalls eine Rolle.
2. Die Idee - Das Grundgerüst eures Startups
Auch wenn viele Unternehmer anderer Meinung sind, solange ihr nicht der nächste Elon Musk seid, ist es wichtig, eine gute Idee zu haben und ausreichend vorbereitet zu sein. Eure Geschäftsidee bildet den Grundstein eures Startups und wird euch Tag ein Tag aus begleiten. Ihr solltet euch schon im Vorhinein über Konkurrenten und ähnliche Ideen informieren und einen Businessplan aufstellen. Außerdem ist es wichtig ein ausgearbeitetes Modell zur Monetarisierung zu erstellen. Jedes Startup sollte als Ziel haben, irgendwann Einnahmen zu generieren.
3. Das Team
Mindestens genau so wichtig wie die Idee ist euer Gründerteam. Viele Gründer unterschätzen diesen Punkt leider, aber ein gutes Gründerteam ist essentiell für eine erfolgreiche Gründung. Im Idealfall sollten die Fähigkeiten und Erfahrungen der Gründer sich ergänzen und natürlich muss die zwischenmenschliche Beziehung stimmen. Viele Gründerteams bestehen aus engen Freunden, die gemeinsam hochmotiviert starten wollen. In diesem Fall ist es wichtig euch bewusst zu sein, dass auch harte Zeiten kommen können, in denen eure Freundschaft auf die Probe gestellt wird. Es ist daher sehr wichtig Beruf und Privates zu trennen.
4.Prototyp-> Feedback ->Prototyp -> Feedback
Wir bei Anticode legen euch ans Herz, unbedingt der "Lean-Startup Methode" zu folgen. Bei dieser Methode geht es darum euer Kernprodukt frühzeitig zu entwickeln und so schnell wie möglich Feedback zu erlangen. Wir kennen viele Gründer, die 1-2 Jahre im Stillen ihr Produkt entwickeln und viel Geld in ihr Projekt investiert haben, nur um am Ende zu erfahren, dass keiner ihr Produkt wirklich kaufen möchte. Aus diesem Grund ist es wichtig eure Kernidee erstmal an echten Kunden zu testen und Feedback zu sammeln. Diesen Prozess wiederholt ihr mehrmals, sodass Ihr bei eurem offiziellen Launch schon mehrere Kunden und ein ausgereiftes Produkt habt. Anticode unterstützt Gründer dabei, einen Prototypen des Produktes frühzeitig und zu einem geringen Preis zu entwickeln. Mehr Information gibt es unter: https://www.anticode.de
5. Fehler sind normal
Unser letzter Tipp ist gleichzeitig auch unser wertvollster: lasst euch nicht demotivieren. Fehlschläge sind im Startup Alltag vollkommen normal. Vor allem wenn ihr junge Gründer seid, werdet ihr Anfangs viele Fehler einstecken müssen und Rückschläge erleben. Ein Startup zu gründen kann sehr schwer sein, ist jedoch auch eine herausfordernde Erfahrung. In dem Sinne: Gibt niemals auf, wir glauben an euch!