- Anticode
So gründest du ein Startup ohne Programmierer
Es gilt als ungeschriebenes Gesetz, dass man ohne Programmierkenntnisse kein Startup gründen sollte. Für viele Startups, die einen technischen Fokus haben, mag dies vielleicht stimmen, jedoch gibt es auch viele Startups und Geschäftsmodelle im Internet, bei denen die Technik eher im Hintergrund steht. In diesem Blogpost werden wir 2 solcher Geschäftsmodelle näher anschauen und euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben.
Online Shops
Die Anzahl der Online Shops ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen. Dies ist unter anderem dem Aufstieg verschiedener Shopsysteme und der wachsenden Popularität von Ecommerce zu verdanken. Im Jahr 2018 belief sich der Gesamtumsatz durch B2C Ecommerce in Deutschland auf 53,6 Milliarden Euro (1). Es war nie einfacher, einen eigenen Online Shop zu erstellen. Gründern stehen eine Vielzahl von Shopsystemen zur Verfügung wie Shopify, Woocommerce, Wix und viele mehr. Alle diese Shopsysteme erfordern keinerlei Programmierkentnisse und geben euch die Möglichkeit innerhalb kürzester Zeit einen eigenen professionellen Online Shop auf die Beine zu stellen. Systeme wie das "Dropshipping" ermöglichen euch, sogar ohne ein Startkapital euren Online Shop mit Produkten zu befüllen. Falls ein Kauf zustande kommt, wird die Bestellung direkt an den Hersteller weiteregeleitet und automatisch ausgeführt. Somit müsst ihr euch nur um das Marketing eures Online Shops kümmern. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, nur qualitativ hochwertige Produkte auszuwählen und mit serösen Herstellern zusammenzuarbeiten. Die zwei beliebtesten Dropshippingtools, die wir empfehlen können, sind Oberlo und Spocket.

Consulting/Marketing
Ein weiteres Geschäftsmodell ohne technischen Fokus ist das Gründen einer online Consulting- oder Marketingagentur. Durch die rasant steigende Anzahl an Online Shops, Apps, Websites etc. steigt auch der Bedarf an Beratern und Onlinemarketing Experten. Viele Unternehmen möchten eine starke Online- und Socialmediapräsenz aufbauen und benötigen dabei Hilfe von Dritten. Vorausgesetzt ihr habt das notwendige Wissen, ist es sehr einfach eine eigene Website zu erstellen und sich zu präsentieren. Ein guter Einstieg ist unser kostenloses Startup Landing Page Template.

Wie ihr seht, ist es möglich auch ohne das technische Know-how eine Startup im Internet zu gründen und erfolgreich zu sein. Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurer Gründung!
Falls ihr Unterstützung bei der Entwicklung eures Startups braucht, könnt ihr uns gerne via Email kontaktieren!
Quellen: