top of page
  • Anticode

Was genau sind "Nocode" und "Lowcode" Tools und wie effektiv sind Sie?

Wie einige von euch bereits wissen, haben wir uns auf die Entwicklung von Software mit Nocode bzw. Lowcode Tools spezialisiert. Doch was genau bedeuten diese Begriffe und wie funktionieren Sie?


 


Wie der Name bereits andeutet handelt es sich bei Nocode und Lowcode Methoden um eine Entwicklungsumgebung für Software bei der keine (Nocode) oder nur wenig (Lowcode) eigentliche Programmierung benötigt wird. Benutzer solcher Tools benötigen keine Programmierkentnisse um eine funktionsfähige und komplexe Website, App, Webapp etc. zu bauen. Alle Aspekte einer komplexen Anwendung wie die Datenbank, den User-Login, das Design und die Logik lassen sich mittels einer hübschen und benutzerfreundlichen Oberfläche problemlos anpassen.


Nocode und Lowcode Tools ermöglichen somit einer viel breiteren Masse, Ihre eigenen Anwendungen zu erstellen ohne einen Programmierer einzustellen oder selber einer zu werden. Doch auch Programmierer profitieren von solchen Tools. Viele Funktionalitäten einer App/Webapp sind immer gleich, wie die Möglichkeit für Benutzer sich mit Ihrer Email anzumelden und das Erstellen einer Datenbank. Anstatt bei jedem neuen Projekt diese Funktionalitäten von Grund auf neu zu programmieren, können Programmierer mit Nocode/Lowcode Tools diesen Prozess beschleunigen und sich auf die Entwicklung von spezifischen Features konzentrieren.


Ein weiterer großer Vorteil von Nocode und Lowcode Tools ist die erheblich geringere Entwicklungsdauer. Da viele Features in nur wenigen Klicks hinzugefügt werden können, verringert sich die Entwicklungszeit enorm. Wir haben in der Vergangenheit schon für Kunden Anwendungen bis zu 8 mal schneller entwickeln können (1 Monat vs 8 Monate) ! Dadurch spart man einerseits Geld und kann sich eher auf das Kerngeschäft und das Marketing seiner App/Webapp etc. fokussieren.


Wie Ihr seht, hat der Einsatz von Nocode und Lowcode Tools viele Vorteile. Wir bei Anticode glauben stark daran, dass sich der Trend zu Nocode und Lowcode in den nächsten Jahren weiterhin verstärken wird. Falls wir euer Interesse geweckt haben, könnt Ihr gerne mal bei unseren Nocode Templates vorbeischauen mit denen Ihr in kürzester Zeit eure eigene Webapp auf die Beine stellen könnt.

72 Ansichten
bottom of page