- Paul Kraushaar
Was ist ein MVP (Minimum Viable Product) und warum ist es sinnvoll?
In der Welt der Startups ist der Begriff MVP oder Minimum Viable Product sehr geläufig. Es steht in Verbindung mit der "Lean Startup" Methode. Doch was genau steckt hinter dem MVP und warum ist es sinnvoll für Gründer?

„Minimum Viable Product“ heißt frei übersetzt ein brauchbares Produkt mit den geringsten Eigenschaften. Es handelt sich hierbei um ein neues Produkt oder eine Dienstleistung, welche mit möglichst wenig Zeitaufwand und Geld erstellt wird, aber trotzdem noch sinnvoll und wertbringend für den Kunden ist. Dieses Produkt will man so schnell wie möglich an den Kunden bringen. Mit der Hilfe des Kundenfeedbacks wird dann Schritt für Schritt das Produkt verbessert und angepasst.
Klingt soweit ganz simpel, jedoch besteht die Schwierigkeit darin ein Produkt mit minimalem Aufwand zu erstellen, welches für den Kunden immer noch einen Nutzen hat. Man sollte darauf achten den Perfektionismus, welchen man als Gründer oft hat, in Grenzen zu halten.
Die weitere Verbesserung des Produktes sollte auch immer schrittweise passieren, da es auch hier wieder kontraproduktiv ist zu früh ein finales Produkt haben zu wollen. Man muss die Geduld und Agilität haben, um sich immer wieder an neuem Feedback zu orientieren und Anpassungen vorzunehmen.
Hier nun ein Paar Gründe warum es sinnvoll sein kann ein MVP zu Nutzen.
Wie bereits genannt ist der größte Vorteil die Ersparnis von Zeit und Geld bei der Entwicklung. Eine vollwertige Produktentwicklung kann Monate oder auch Jahre dauern und sehr teuer werden.
Ein weiteres Problem bei der Entwicklung eines finalen Produktes ist die fehlende Resonanz der Kunden. Es kann passieren das man Monate lang etwas entwickelt und bei der Fertigstellung überhaupt kein Interesse am Markt mehr besteht. Durch den fortlaufenden Fortschritt bei einem MVP kann das nicht passieren.
Das Minimum Viable Product wird zwar viel im Zusammenhang mit Startups benutzt, kann aber durchaus auch eine Option sein für Unternehmen mit bereits bestehenden Kundenstämmen. Auch hier brauch man keine Angst zu haben seinem Image Schaden zuzufügen, indem man den Kunden ein unvollendetes Produkt anbietet.
Das MVP ist ein sehr guter Weg, um seine Ideen schnell und mit geringem Aufwand zu realisieren, man muss sich nur trauen 😁.