- Anticode
Ein Überblick unserer Lieblings-Nocode Plattformen
Wir bei Anticode sind fest davon überzeugt, dass die Zukunft der Softwareentwicklung in Nocode/Lowcode-Plattformen liegt. Noch vor 15 Jahren war es einigen talentierten Entwicklern vorbehalten, eine eigene Website oder Anwendung zu entwickeln. Heutzutage kann jeder eine Website, Webapp oder Anwendung ohne Programmierkenntnisse erstellen und diese mit der Welt teilen. In dieser Blogpost möchten wir euch unsere 3 Lieblings-Nocode-Plattformen vorstellen:
Bubble.is
„Bubble“ ist ein (noch) relativ unbekanntes Unternehmen aus New York, das seinen Nutzern durch „Visual Programming“ ermöglicht, eigene komplexe Webapps aufzubauen; ohne eine einzige Zeile Codes zu schreiben. Das User-Interface wird via Drag & Drop und die grundsätzliche Logik und Funktionalität der Applikation mit sogenannten „Workflows“ erstellt.
Durch Bubble braucht ihr keine komplexen Syntax zu lernen, sondern könnt ihr eure Webapp mit „Worten“ programmieren. Nichtsdestotrotz gibt es auch eine Lernkurve, um Bubble richtig zu beherrschen.
Wir bei Anticode benutzen Bubble für diverse unserer Projekte, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ein Produkt schneller an den Markt zu bringen und Änderungen am Produkt selbständig vorzunehmen zu können.
Zur Erleichterung eures Einstiegs in die Welt des Nocode haben wir einige Templates und Plugins für Bubble kreiert.
Mehr Informationen dazu unter: anticode.de/templates und anticode.de/plugins.
Shopify.com
Shopify ist ein Baukastensystem für Online-Shops. Mithilfe von Shopify könnt ihr in kürzester Zeit einen eigenen Online-Shop erstellen, Produkte einstellen und Zahlungen empfangen. Viele große Online Shops verwenden Shopify zur Präsentation und Veräußerung ihrer Produkt. Zur Erweiterung eures Online-Shops mit beliebigen Features steht euch ein angeschlossener App Store zur Verfügung.
Wir möchten Shopify grundsätzlich jedem, ob Solopreneur oder großes Unternehmen, empfehlen.
Sitebot
An dieser Stellen möchten wir zugeben, dass Sitebot zu unserem hauseigenen Produktangebot gehört und (noch) nicht so weit verbreitet ist wie die oben genannten Plattformen.
Mithilfe von Sitebot könnt Ihr eure eigene einseitige persönliche Website ausschließlich durch Chatten erstellen. Eure persönliche Seite eignet sich hervorragend als „Online Visitenkarte“, und der Service ist komplett kostenfrei.
Sitebot basiert auf dem Facebook Messenger „Chatbot“, der in einer direkten Unterhaltung mit euch versucht herauszufinden, welche Art von Website ihr kreieren und aufbauen möchtet und welche Informationen eigebunden werden sollen. Ihr benötigt dazu keine technischen Vorkenntnisse und könnt eure Seite sogar unterwegs mit eurem Smartphone erstellen!
Wir hoffen, euch einen erleichterteren Einstieg in eure eigenen Webapp/Website mit diesen 3 Nocode-Plattformen ermöglicht zu haben.